Fahrenheit misst welche Größe?
Richtige Antwort: Temperatur

Neugierig
In der Erklärung liest es sich, als wäre die Skala willkürlich gewählt, ist es aber nicht:
Fahrenheit verwendete als Nullpunkt seiner Skala (0 °F) die tiefste Temperatur, die er mit einer Mischung aus Eis, Wasser und Salmiak (= Ammoniumchlorid) oder Seesalz (Kältemischung) erzeugen konnte: −17,8 °C. Dadurch wollte er negative Werte vermeiden.
Als zweiten Fixpunkt legte Fahrenheit den Gefrierpunkt des reinen Wassers (Eispunkt) bei 32 °F fest.
Sein dritter Fixpunkt war die Körpertemperatur eines „gesunden Menschen“ bei 96 °F, die allerdings rund 35,6 °C entsprechen, und dieser Wert liegt – verglichen mit heutigen Messmethoden – unterhalb des menschlichen Normaltemperaturbereichs.