Wie nennt man ein flexibles Plastikgerät zum Schutz der Zähne bei Sportverletzungen?

Richtige Antwort: Mundschutz

Probieren Sie das beste Quiz-Spiel aus

Was die Leute darüber denken: 2 Comments
isis
isis
Jake, herzlichen Dank
Jake
Jake
In der Erläuterung werden wieder mal etliche Begriffe durcheinander geworfen. Grundsätzlich ist der Begriff „Mundschutz" doppelt belegt: einerseits als „Zahnschutz" bei Kontaktsportartan, andererseits als hygienischer Mund-Nasen-Schutz (Masken). Deshalb finde ich „Zahnschutz" passender. Dieser wird aber auch nur zum Schutz vor Verletzungen der Zähne, Kieferknochen, Kiefergelenke, oraler Weichteile und vor Gehirnerschütterung eingesetzt. Zur Behandlung von Bruxismus (u.a. Zähneknirschen) und Kiefergelenksstörungen werden Aufbissbehelfe angefertigt, die dann umgangssprachlich auch Beiß-/Knirscher-/Nachtschienen genannt werden. Zur Zahnaufhellung werden einfache Tiefzieh-Schienen verwendet. Und bei Schlafapnoe kommen Doppelschienen (verbunden mit Scharnieren) zum Einsatz. Diese Schienen haben alle unterschiedliche Aufgaben und Anforderungen und werden deshalb auch aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Der Zahnarzt (nicht zwingend ein Spezialist für Sportzahnmedizin) stellt die Indikation (Notwendigkeit) für diese Schienen fest, nimmt die Abformungen vor und gliedert die Schienen nach evtl. Korrekturen ein. Angefertigt werden diese im Zahntechnischen Labor von Zahntechnikern. Sportzahnärzte sind auch nicht nur für die Anfertigung solcher Zahnschütze da. Sie beschäftigen sich mit den Auswirkungen der oralen Gesundheit oder eben Störungen im oralen System auf die Leistungsfähigkeit bei Leistungssportlern und behandeln sportbedingte Verletzungen im oralen System.