Wer hat den photoelektrischen Effekt entdeckt?

Richtige Antwort: Heinrich Rudolf Hertz

Probieren Sie das beste Quiz-Spiel aus

Was die Leute darüber denken: 2 Comments
Luke
Luke
Der photoelektrische Effekt wurde erstmals im 19. Jahrhundert beobachtet, aber derjenige, der als Entdecker im physikalischen Sinne gilt – also derjenige, der das Phänomen richtig theoretisch erklärt hat – ist: Albert Einstein • Begründung: 1905 veröffentlichte Einstein eine Arbeit, in der er den photoelektrischen Effekt mithilfe der Quantentheorie erklärte. Er postulierte, dass Licht aus einzelnen Energiequanten (später „Photonen“ genannt) besteht, und dass ein Elektron nur dann aus einem Material herausgelöst wird, wenn die Energie eines einzelnen Photons groß genug ist.
Blonder Altrocker
Blonder Altrocker
Herz ist Trumpf