Wer war die erste Person, die die Sommerzeit vorgeschlagen hat?

Richtige Antwort: Benjamin Franklin

Probieren Sie das beste Quiz-Spiel aus

Was die Leute darüber denken: 9 Comments
Player #37458775
Player #37458775
Die Uhren immer vor- und zurückstellen ist der größte Schwachsinn...gebracht hat es gar nichts...außer das Mensch und Tier aus seinem Rhythmus gebracht werden...☹
Jacky D.
Jacky D.
Das macht mir Benjamin Franklin gleich weniger Sympatisch. Ich geniesse im Winter die ruhige Zeit vor Schulbeginn. Mit der Sommerzeit heisst es nur stressen, die Kinder antreiben, damit sie nicht zu spät sind. Früh aufstehen kann ich auch ohne dass die Zeit verstellt wird.
Rocking Rosi
Rocking Rosi
Jacky D., recht hast Du. Wir leben in einer Diktatur der Frühaufsteher. Am meisten zu leiden haben wieder die Kinder und Kranken. Herztode und Verkehrsunfälle steigen nachweislich in den ersten Tagen nach der Umstellung stark an. Jetzt, wo die Sommer immer heißer werden, ist es noch sinnloser, da man früher bei höheren Temperaturen ins Bett muss. Wer kann dreht die Klimaanlage im Schlafzimmer bis zum Anschlag hoch, was deutlich mehr Strom kostet als das bisschen Licht in der Stunde.
shedevil
shedevil
Als ich 1961 geboren bin, war das schon längst in Brasilien adgeschafft worden. Mit 23 kam ich nach Deutschland und erlebte ich es zum ersten Mal. Kam mir sinnlos vor.
Christina
Christina
Verdammt sei er in alle Ewigkeit!!😒😒😒
Neugierig
Neugierig
Jacky D., geht mir genauso! Außerdem hätte er sich für sein Energiesparziel vlt besser an der Geschichte orientiert: Seit der Antike bis ins späte Mittelalter hat man die Uhrzeit mit Temporalen Stunden angegeben, die Stundenlänge der jeweils 12 Tag- und Nachtstunden hängt von der Jahreszeit ab.
Annemarie
Annemarie
Player #37458775, da bin ich deiner Meinung die Winterzeit ist besser das war sie bis 1980 auch so
Nursy
Nursy
BaMiGro, krass, deine Einschätzung der Reisegewohnheiten "aller"...
Azerty
Azerty
Aber das ist doch dann nicht wirklich "Sommerzeit vorschlagen", was Franklin da gemacht hat. Da gehört doch viel mehr dazu.