Wem wird der lateinische Ausdruck "Alea iacta est" ("Der Würfel ist geworfen") zugeschrieben?

Richtige Antwort: Gaius Iulius Caesar

Probieren Sie das beste Quiz-Spiel aus

Was die Leute darüber denken: 10 Comments
Uni Hohenheim
Uni Hohenheim
Ist mir von Asterix eher als "die Würfel sind gefallen" bekannt.
Player #19708947
Player #19708947
"Die Würfel sind gefallen" ist bekannt, aber sprachwissenschaftlich nicht korrekt, "geworfen" trifft es tatsächlich besser.
Beardhead
Beardhead
Byrrh'ocrate, nein, ist es nicht. Das ist Femininum, also a-Deklination. Plural somit aleae iactae (sunt).
The Shadowthrone
The Shadowthrone
Player #35817894, ... Aleae iacta sunt
McElroy1
McElroy1
und dann hat er "den Rubikon überschritten" und ist mit seiner Streitmacht nach Rom gezogen
Player #35817894
Player #35817894
Byrrh'ocrate, aleae jactae sunt
Player #27121131
Player #27121131
Uni Hohenheim, Asterix und Co. ist Bildung.
Byrrh'ocrate
Byrrh'ocrate
ist "alea iacta" kein Plural? - Dann müsste es doch "sunt" heißen, oder? Wo sind die Lateiner? ;-)
Lizz
Lizz
Samantha Storm, ja mir auch xD welcher Teil war das nochmal? erobert Rom?
Hexe 111
Hexe 111
die Würfel sind gefallen