In welchem Jahr wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet?
Richtige Antwort: 1948

Player #65022242
papier ist geduldig

Uninitialized
Paradoxerweise sind die Staaten, die sie verfassten, sind die grössten Menschenfeinde

Player #65022242
PlantyRonan, nicht alle menschen sind gleich. sie sollten aber die gleichen rechte haben.

PlantyRonan
Alle Menschen sind gleich, doch leider ist so manch einer gleicher..

Player #50287454
reine Fiktion

Ibins
Da könnte man meinen, wir leben in einer friedliche Welt 🤨

Olitheshark
Tja, wird bei Bedarf gern vergessen...

lilian
1948: Staat Israel, Unabhaengigkeit Indiens etc wichtiges Jahr der Weltgeschichte!

Specht
Friedel hat recht!

Specht
Torsten, die Russen?! Und die USA? Korea, Vietnam, Irak …? Hiroschima, Nagasaki…?

TORSTEN
Uninitialized, ...genau allen voran Russland und die USA. Immer die mit den Weltmachtsphantasien. Ist halt doch nicht so einfach andere einfach nach ihren Vorstellungen leben zu lassen.

Rieke
Alimentation07@, ...eher zum Heulen!😪

Rieke
lilian, tja, und nicht zu vergessen: ICH wurde geboren!😅

friedel
Torsten, ...und die russischen Schriftsteller gleich mit...und die russischen Komponisten...am besten alle Russen....in der heutigen Zeit....alle weg...weg...wir sind hier die guten...am deutschen Wesen soll die Welt genesen. Menschenskinder, merkt ihr denn gar nix...!?

Christian
Player #65022242, alle Menschen sind gleich, jedenfalls was die Biologie betrifft. Was deren Ethnische, Religiöse oder Sexuelle Unterschiede betrifft dafür wurde das Gesetz gemacht. Es ist eine Lehre aus der Nazi Zeit. Siehe auch unser GG Absatz 1:"Die Würde des Menschen ist unantastbar."

Alimentation07@
Bei nicht bindend musste ich lachen...

Ahn
Nicht bindend - sagt doch schon wieder alles.

Katharina selberdenkerin
Player #26044552, der prave,prave Vatikan.... ...welcg Wunder.

Katharina selberdenkerin
Da darf sich die ganze Welt daran halten

Torsten
Als Bild die russische Ausgabe, in der jetzigen Zeit. Schleunigst ändern.

who am I? ❤
Politische Bildung macht's