Welches Tier hat den längsten bekannten Migrationsweg auf der Erde?
Richtige Antwort: Monarchfalter

Karlo
die Küstenseeschwalbe fliegt 1x im Jahr von der Arktis in die Antarktis und zurück. Macht ca. 40000 km. Da kann der Monarchfalter einpacken. Obwohl es für ein Insekt schon beachtlich ist.

hnnezz
Dank Bild😀

Rena
Nu, wenn man schon mal Flügel hat ...

Gurkenströmpl
Coole Socke, dieser Falter!!!
Differenzierte Fragestellung wäre NOCH cooler gewesen...

mac geifer
Die Falter legen zwischen 70-300km täglich zurück, brauchen für die Strecke also 2-3 Monate.Während der Überwinterung entwickelt sich ihr Geschlecht und so legen sie auf dem Rückweg nach Amerika ihre Eier, wobei der Großteil der Falter auf dem Heimweg stirbt

Jonas
Die Antwort ist im Bild.(Wie immer!)

Silke
Beeindruckend. Was manche Tiere leisten. Auf dem Berg in der Schweiz hat mein Mann Disteln stehen lassen. Weil die als letzte im Jahr blühen. Für die Insekten, die das noch brauchen. Falter, die über die Alpen fliegen. Das ist ne Leistung! Und Hut ab vor den Menschen, die das unterstützen!

Milka
Es gibt einige andere Tiere, die viel längere Strecken hinter sich lassen. Wenn die Frage sich auf verschiedene Insekten spezifizieren würde, dann wäre die Antwort „Schmetterling“ berechtigt.
So wie die Frage jetzt gestellt ist, kann man sie nur richtig anhand des Bildes beantworten. ☺️

Snake
Das Bild gibt direkt die Antwort, danke

Dahlie
Erstaunliche Leistung für das kleine Wesen

Deutschland
hnnezz, ja, dank Bild:).

Fre_Sam
aber Wale legen auch Tausende von Kilometer zurück ?!

Alfi
ohhh aaaahh

Vicky
Leute, schützt achtet bitte sehr viel mehr auf den Umwelt- und Naturschutz!!! Schon kleine Dinge wie z.B. KEINE Ein-Mal-Plastiktüten mehr zu verwenden, machen schon Unterschiede! Kauft euch Stofftaschen z.B. aus Baumwolle, die kann man auch mal in die Waschmaschine schmeißen.

Frodo
Karlo, auch ich dachte sofort an die Seeschwalbe (Terra X-Sendung kürzlich). Und zumindest in eine Reiserichtung sind es bei den Monarchfaltern mehrere Generationen (habe jetzt aber nicht recherchiert). Auch z. B. Buckelwale legen sehr lange Strecken zurück, nach meiner Erinnerung auch regelmäßig.

goofy
Karlo, und nicht zu vergessen der Kolibri. Nonstop (klein wie er ist) über den Golf von Mexiko.

Blonder Altrocker
die gibt es in Deutschland leider nicht