In welchem Land findet jährlich das Musik- und Kulturfestival "Wave-Gotik-Treffen" statt?
Richtige Antwort: Deutschland

Jake
ishtar, vielleicht weil es Leute gibt, die „Ostdeutschland" kurz vor Sibirien verorten?
Nein, im Ernst: Kulturell gesehen gibt es kein einheitliches „Ostdeutschland". Wie es auch kein einheitliches „Westdeutschland" gibt. Das war eine rein politische Einteilung und dauerte ja auch „nur" 44 Jahre.
Die „Nordostdeutschen" (Mecklenburg-Vorpommern) z.B. sind kulturell und mental den „Nordwestdeutschen" (Niedersachsen und Schleswig-Holstein) näher als den Sachsen und Thüringern.
So wie die „Nordwestdeutschen" mit den „Nordostdeutschen" mehr verbindet - z.B. das Plattdeutsch -, als mit den Bayern und Baden-Württembergern.

Jake
ishtar, vielleicht einfach weltoffen? Ach nee, geht ja nicht, sind ja alle Nazi...

ishtar
was ich auch nie verstehe: warum nennen die Sachsen sich "mitteldeutsch" ... was ist dann "ostdeutsch": Schlesien, Ukraine, Kasachstan ???

ishtar
ja ja die Sachsen, frueher sind sie als "Indianer" um Tipis getanzt, jetzt machen sie auf Gothic und Ritter .... hauptsache immer weltfremd ...