Wie schnell bewegt sich die Erde um die Sonne?

Richtige Antwort: Mehr als 100.000 km/h

Probieren Sie das beste Quiz-Spiel aus

Was die Leute darüber denken: 11 Comments
Burningsbier
Burningsbier
Hinzugefügen könnte man noch, dass während die Erde um die Sonne düst, auch unser Sonnensystem sich um den Mittelpunkt der Milchstraße dreht. Und die Milchstraße wiederum dreht sich insgesamt auch wieder um irgendetwas im Universum. Da kommt schon was zusammen...
Rena
Rena
schon faszinierend, dass wir von der Geschwindigkeit überhaupt nichts spüren und auch keine Bewegung sehen beim Blick in den Himmel
Zylex
Zylex
Rena, Geschwindigkeit spüren wir auch nicht, sondern Beschleunigung. Wenn man in einem Auto sitzt, das stark beschleunigt, wird man nach hinten in den Sitz gepresst. Wenn das Auto danach mit konstanter Geschwindigkeit fährt, spürt man davon nichts mehr (auch nicht bei 300 km/h).
G.Grummel
G.Grummel
Rena und alle anderen Interessierten: wenn man allabendlich (z. B. Gassi mit dem Hund geht) und zu etwa immer der selben Uhrzeit den Himmel beachtet, merkt man gaaaanz allmählich, wie sich der Fixsternhimmel verändert, insbesondere wie im Winter das Wintersechseck im Herbst aufkommt und im Frühjahr wieder verschwindet. Umgekehrt das Sommerdreieck von Frühjahr bis Herbst zu sehen ist.
Dirk
Dirk
Burningsbier, nicht zu vergessen, die Eigenrotation der Erde, je nachdem, wo man lebt, kommen noch bis zu 1.670 km/h (Äquator) dazu.
M
M
maik, die Gesetze im All sind die selben wie hier bei uns. Wir sind nur schlicht zu schwach (oder auch zu gut angepasst an unseren Lebensraum) um da existieren zu können... Ergo kann die Erde gut ohne uns existieren, wir aber nicht ohne die Erde.
Gabyella
Gabyella
Leonardo, keine Aufgabe sondern Fakt ☺️
Tokkin
Tokkin
Die Erde ist stationär!
maik
maik
29 Kilometer in nur 1 Sekunde. Das ist verdammt schnell. Da sieht man mal das im Weltall völlig andere Gesetzte herrschen als hier auf der Erde. Bin wirklich nicht sicher ob der Mensch ins All gehört.
Sajo
Sajo
Da bleibt kein Auge trocken
Leonardo
Leonardo
Rena, Ist das eine Rechenaufgabe, oder stimmt das wirklich.